|
Beschreibung
Mangelerkrankungen
Beste natürliche Quellen
Zusätzliche Präparate
Giftigkeit und Warnzeichen für Überdosierung
Feinde
Persönliche Empfehlung
Beschreibung
Bestandteil der synthetischen Verbindungen Natriumfluorid (wie es dem Trinkwasser zugesetzt wird) und von Kalziumfluorid (einer natürlichen Substanz).
Hält Zahnverfall und Karies in Grenzen; zu viel Fluor kann allerdings zu Zahnverfärbung führen.
Eine Tagesmenge ist nicht festgesetzt, doch die meisten Menschen nehmen etwa 1 mg täglich durch mit Fluor versetztes Trinkwasser auf. Es gibt die Empfehlung, 1,4 bis 4 mg täglich über die Nahrung, durch das Trinkwasser und durch Zusatzstoffe aufzunehmen.
Mangelerkrankungen
Karies (siehe »Wie Sie testen, ob Sie Mangelerscheinungen haben«).
Beste natürliche Quellen
Einige Mineralwässer, Fisch, schwarzer Tee.
Zusätzliche Präparate
In Multimineralstoffpräparaten normalerweise nicht enthalten.
Ist in rezeptpflichtigen Multivitaminpräparaten für Kinder enthalten, für den Fall, dass das Trinkwasser keinen Fluorzusatz enthält. Fluoridpräparate sind sonst nur für Kinder im ersten Lebensjahr sinnvoll.
Giftigkeit und Warnzeichen für Überdosierung
Dosierungen von 20 bis 80 mg täglich können vergiftende Wirkungen haben (siehe »Vorsicht«).
Feinde
Kochgeschirr aus Aluminium (Phytate) können die Aufnahme von Eisen durch den Körper einschränken.
Persönliche Empfehlung
Nehmen Sie nur zusätzlich Fluoride, wenn der Arzt oder der Zahnarzt es empfiehlt.
Der Fluoridgehalt in der Nahrung wird erheblich gesteigert, wenn man mit fluoridiertem Wasser bzw. in Kochtöpfen mit Teflonbeschichtung kocht.
|